Bisher hat sich der Zwerg absolut nicht dafür begeistert, sich zu verkleiden- bis heute morgen.
Sein großer Wunsch: eine Katze
Aus Wollresten habe ich auf die schnelle 4 Dreicke gehäkelt, zwei in Schwarz, zwei in Weiß und dann jeweils eines gemeinsam mit einer Reihe fester Maschen umhäkelt. Das fertige Ohr habe ich an eine Haarspange genäht.
Aus einem einzelnen schwarzen Socken habe ich den Katzenschwanz gemacht. Der Socken wurde leicht mit etwas Füllstoff gefüllt und anschließend spiralförmig rundherum auf der ganzen Länge mit Heftstich umnäht, bis schließlich ein dünner, gestreifter Schwanz entstand. Den Schwanz habe ich an ein gehäkeltes Band genäht, so dass der Zwerg ihn leicht selbst an – und ausziehen kann.
Alles in allem habe ich etwas mehr als eine Stunde gebraucht und wurde mit einem vor Stolz fast platzenden Kätzchen auf dem Faschingsball belohnt!
Mit diesem Beitrag nehme ich an unserer Blogparade {EiNab} teil.
Hallo!
Das sind total süße Ideen! Katze ist ja wirklich auch sehr beliebt.
Meine Tochter war einmal eine Katze im Fasching. Sie hatte damals eine Jacke, die sich perfekt geeignet hat, weil sie so ähnlich wie ein Fell ausgesehen hat. Aus ihren langen Haaren habe ich die Ohren geformt, dazu eine Leggings, bemalen und fertig. Ob sie einen Schwanz auch hatte, kann ich mich gar nicht mehr erinnern.
Es geht oft so einfach!
Als die Kinder ganz klein waren, hatten sie Pyjama-Overalls mit Clowns drauf. Was lag näher als dass sie im Fasching Clowns waren? Nur noch schminken und fertig.
lg
Maria
Pingback: Praktische Tipps & Tricks für den grünen Alltag – Rückblick auf #EiNaB im Januar | Verrücktes Huhn - Neues aus dem wahren Leben